Rinderzuchtverband Franken e.V.
  • Startseite
  • Verband
  • Markt
  • Zucht
  • Aktuelles
  • Anfahrt
  • Briefkasten
  • Aufgaben
  • Ansprechpartner
  • Jahresbericht
  • Verbandsführung
  • Geschichte unseres Verbandes
  • zu unseren Jungzüchtern
Schnellzugriff Märkte

AnsbachDettelbach

 
Ansbach
 
Würzburg
       
  Kaltengreuther Str. 1   Von-Luxburg-Straße 4
  91522 Ansbach   97074 Würzburg
       
  0981/48842-0 Telefon 0931/801057-8000
  0981/48842-50 Fax 0931/801057-8005
       
  rzv-franken@web.de Mail wuerzburg@rzv-franken.bayern.de
       
       
 zu den Mitarbeitern des Rinderzuchtverbandes in  Ansbach  und  Würzburg
zu den staatlichen Fachberatern in  Ansbach  und  Würzburg

1. Vorsitzender

Lothar Ehehalt

Am 21. Dezember 2016 wurde Lothar Ehehalt aus Roden im Landkreis Main Spessart gewählt.
 
Tel.: 09396-1358
Fax: 09396-997464
E-mail: ehehalt.roden(at)gmx.de 

 

Zuchtleiter

Rinderzuchtverband Franken - LOR Albrecht Strotz

LD Albrecht Strotz

Er ist auch Leiter des Fachzentrums Rinderzucht im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Ansbach, sowie fachlicher Leiter der Milcherzeugerringe Unter- und Mittelfranken.
 
Tel.: 0981-8908 2100
Fax: 0981-4884250
E-mail:albrecht.strotz(at)aelf-an.bayern.de
Mobil: 0171-2022498

Geschäftsführer

Werner Hauck

Er ist zuständig für die Versteigerung, für Kaufaufträge (auch für Stallverkäufe) und alle Gewährschaftsfragen. Er führt die Geschäfte, ist der Ansprechpartner für die Exportfirmen und organisiert den Auftrieb der Exportkalbinnen.

Tel.: 0981/48842-10
Mobil: 0171/8388536

 

Mitarbeiter in Ansbach Tel. 0981/48842-0

Über die Durchwahl sind unsere Mitarbeiter direkt erreichbar

Werner Hauck

0171/8388536

- 10

Geschäftsführer Werner Hauck ist zuständig für die Versteigerung, für Kaufaufträge (auch für Stallverkäufe) und alle Gewährschaftsfragen. Er führt die Geschäfte, ist der Ansprechpartner für die Exportfirmen und organisiert den Auftrieb der Exportkalbinnen.

Gerhard Weinländer

0160/4421387

 - 19

Gerhard Weinländer ist zuständig für die Auswahl der Exportkalbinnen sowie die Erfassung und Vermarktung der Kälber (auch für die KF-Handels- und Vermaktungs-GmbH). Er unterstützt Werner Hauck bei den Kaufaufträgen.

Karlheinz Meyer

0170/8606492

  Karlheinz Meyer ist Ihr Ansprechpartner für alle Vermarktungsfragen in den Gebieten Rothenburg und Uffenheim.

Wolfgang Bauer

0160/97979949

  Wolfgang Bauer (halbtags) ist Ihr Ansprechpartner für alle Vermarktungsfragen in den Gebieten Weißenburg und Gunzenhausen.

Marie Kreuzer

0151/22365833

-286

Marie Kreuzer ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Vermarktungsfragen in den Gebieten Nürnberger Land und Roth. Sie organisiert den Vorführ- und Betreuungsdienst an den Markttagen.

Regine Hellmann

- 12

Regine Hellmann (halbtags) sorgt in der Herdbuchstelle für die Erstellung der Kataloge,  Abstammungsnachweise, Blutuntersuchung sowie für die Herdbuchführung.

Gertraud Keil-Schwender

 - 15

Gertraud Keil-Schwender (halbtags) arbeitet ebenfalls an der Vor-  und Nachbereitung der Märkte mit.

Alexandra Heller

- 0

Alexandra Heller übernimmt neben der Marktnachbereitung zusätzlich die Mitgliederbetreuung und ist Ansprechpartner an der Telefonzentrale.

Thomas Helmreich

- 18

Thomas Helmreich (halbtags) betreut die EDV-Anlagen des Verbandes, den Internetauftritt und verfasst die Marktberichte.

Rosemarie Wachmann

 - 16

Rosemarie Wachmann (halbtags) überwacht den IBR-Status unserer Betriebe und die Marktanmeldungen sowie die Abrechnung der Stallverkäufe.

Judith Röschinger

- 11

Judith Röschinger (halbtags) unterstützt die Vorbereitungen und Abwicklung der Absatzveranstaltungen und bearbeitet die genomischen Selektionen.

Simone Adler

- 14

Simone Adler ist für die Buchhaltung und die Kasse zuständig, regelt somit die Auszahlungen und Bankgeschäfte.

Manfred Heckel

0171/9801687

  Manfred Heckel ist als Hausmeister für den Stall und die Außenanlagen verantwortlich.

Rezathalle Ansbach

nur an Markttagen

 

Tel. 0981/13718

Fax: 0981/2524

Mitarbeiter in Würzburg Tel. 0931/801057-8000

Über die Durchwahl sind unsere Mitarbeiter direkt erreichbar

Wolfgang Wanner

0177/3806082

- 8003

Wolfgang Wanner ist Geschäftsführer in Würzburg. Er ist zuständig für Kaufaufträge und die Versteigerung der Tiere in Dettelbach, außerdem für die Zuchtvieh- und Embryonenvermittlung und Zuchtberatung. Herr Wanner ist Ansprechpartner für alle Versicherungs- und Gewährschaftsfragen. Er organisiert den Auftrieb und den Transport von Exporttieren und Stallverkäufen. Er betreut die Landkreise WÜ und KT.

Bernd Sauer

0163/8063622

 

 - 8002

Bernd Sauer ist Ansprechpartner für alle Vermarktungsfragen. Er ist für die Auswahl und den Ankauf der Exporttiere und der Stallverkäufe verantwortlich. Herr Sauer betreut die Landkreise  HAS, KG, NES und SW.

Simon Heß

0177/3806241

 - 8002

Simon Heß ist Ansprechpartner für die Kälbervermarktung, Kaufaufträge sowie Transport der Kälber sowie für alle Vermarktungsfragen. Herr Heß betreut die Landkreise AB, BA, MIL und WÜ.

Kathrin Große

 - 8001

Kathrin Große ist für die Herdbuchführung, die Erstellung der Zuchtkataloge, Abstammungsüberprüfung, Zuchtbescheinigungen, Antragstellung der genomischen Selektion sowie die Entgegennahme der Marktanmeldungen für Großvieh und der Zuchtkälber zuständig.

Sonja Endres

 - 8000

Sonja Endres ist Ansprechpartner an der Telefonzentrale. Sie ist für die Entgegennahme der Marktanmeldungen sowie für die Vor- und Nacharbeit und Abrechnung der Märkte in Dettelbach zuständig.

Jessica Weigand

- 8006

Jessica Weigand unterstützt den Innen und Außendienst

Julia Hebling

 - 8004

Julia Hebling ist für die Lohnbuchhaltung zuständig.

Frankenhalle Dettelbach

nur an Markttagen

 

Tel. 09324/980131

Fax. 09324/980133

Staatliche Fachberater in Ansbach Tel. 0981/8908 -

Über die Durchwahl sind unsere Mitarbeiter direkt erreichbar

     

 Albert Hüttinger

 - 2101

Albert Hüttinger ist für den Landkreis Weißenburg zuständig.
Seine Sonderaufgaben sind außerdem:
MLP-Fachberater und Betreuer des MER´s Mittelfranken,
Betreuer von Besuchergruppen.

Stefan Dimpel

0981/48842
- 273

Stefan Dimpel ist für den Landkreis Ansbach, Fürth und Altlandkreis Dinkelsbühl zuständig.
Seine Sonderaufgaben sind außerdem:
Fotodokumentation der Prüfbullen, Führung der Zuchtstatistiken, Reihung der Kalbinnen am Markt. Förderung von ET´s im IZP

Georg Probst

 - 2102

Georg Probst ist für den Altlandkreis Rothenburg und Feuchtwangen zuständig.
Seine Sonderaufgaben sind außerdem:
MLP-Beratung, Hi-Tier-Beratung, Überwachung MER.
Förderung bedrohter Rinderrassen.

Marie Kreuzer

0981/48842
-286

Marie Kreuzer ist für die Landkreise Nürnberger Land und Roth zuständig.
Ihre Sonderaufgaben sind außerdem die Betreuung der Bullenkörung am Markt.

Staatliche Fachberater in Würzburg Tel. 0931/801057 -

Über die Durchwahl sind unsere Mitarbeiter direkt erreichbar

     

 Klaus Förster

 - 3501

 

Fachberater für Rinderzucht

Durchführung des Zuchtprogrammes bei Fleckvieh, Gelbvieh und Holstein in Unterfranken
Bewertung und Selektion von Bullenmüttern, Jungkühen und Jungrindern
Gezielte Paarung, Embryotransfer, Innovatives Zuchtprogramm, Hornloszucht
Selektion von männlichen Zuchttieren
Beratung zur Genotypisierung
Fachliche Betreuung und Beratung des Jungzüchterclubs Unterfranken
Förderung zur Erhaltung gefährdeter Rinderrassen
Fleischleistungsprüfung beim Deutschen Gelbvieh in den Vertragsbetrieben

 Christian Espert

 - 3502

 

Durchführung des Zuchtprogrammes bei Fleckvieh und Gelbvieh in Unterfranken
Bewertung und Selektion von Bullenmüttern, Jungkühen und Jungrindern
Gezielte Paarung, Embryotransfer, Innovatives Zuchtprogramm, Hornloszucht
Selektion von männlichen Zuchttieren
Beratung zur Genotypisierung


Zentrale Ansbach

09 81 - 4 88 42 - 0
Kaltengreuther Str. 1
91522 Ansbach

Geschäftsstelle Würzburg

09 31 - 80 10 57 - 80 00
Von-Luxburg-Straße 4
97074 Würzburg

  • Sitemap
  • Briefkasten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum

Copyright © 2021 - Rinderzuchtverband Franken e. V.
Datenschutzerklärung / DSGVO 
webbh.de