Rinderzuchtverband Franken e.V.
  • Startseite
  • Verband
  • Markt
  • Zucht
  • Aktuelles
  • Anfahrt
  • Briefkasten
  • Tierschauen
  • Zuchterfolge
  • Staatliche Zuchtberatung
  • Bullenauswahl
  • Deutsches Fleckvieh
  • Deutsche Holsteins
    • Zuchtziel
    • Zuchtprogramm
    • Aktuelle Bullen
  • Deutsches Gelbvieh
  • Triesdorfer Tiger
  • Braunvieh
  • Pinzgauer
Schnellzugriff Markt Ansbach

Ansbach

Zuchtziel Deutsches Holstein

Zuchtziel Deutsche Holsteins

zz_hsn.jpg (25719 Byte)

 

a) Beschreibung

 

Deutsche Holsteins der Farbrichtungen Schwarzbunt und Rotbunt werden auf hohe Milchleistung gezüchtet. Angestrebt wird die rentable Leistungskuh im milchbetonten Typ, die durch ihr großes Futteraufnahmevermögen, stabile Gesundheit und gute Fruchtbarkeit viele Laktationen nutzbar ist. Angestrebt wird ein genetisches Leistungspotential von 10.000 kg Milch mit einem Fettgehalt von 4.00 % und einem Eiweißgehalt von 3,40 %, auf dessen Verbesserung besonderes Gewicht gelegt wird.

Ausgewachsene Kühe sollen eine Kreuzhöhe von 145 - 156 cm sowie ein Gewicht von ca. 750 kg erreichen. Ihr Körperbau und ihre Bewegungsmechanik, einschließlich eines korrekten und widerstandfähigen Fundaments, müssen den hohen Leistungsanforderungen entsprechen. Verlangt wird außerdem ein gut melkbares Euter, das in Qualität und Funktionsfähigkeit hohe Tagesleistungen über viele Laktationen ermöglicht und den Anforderungen moderner Melksysteme entspricht.

 

b) Ökonomischer Gesamtzuchtwert (RZG)

 

Der Deutsche Holstein Verband hat 1997 einen Gesamtzuchtwert (RZG) definiert, der die züchterisch bedeutsamen Merkmale durch ihre Gewichtung entsprechend dem Zuchtziel optimal kombiniert. Es werden zur Zeit in folgenden Merkmalskomplexen Zuchtwerte für Einzelmerkmale geschätzt, die innerhalb der Merkmalskomplexe zu Relativzuchtwerten zusammengefasst und im Gesamtzuchtwert gewichtet werden:

 

-          Milchleistung (Fett-kg, Eiweiß-kg, Fett%, Eiweiß-%)

RZM

 

-          Exterieur (lineare Beschreibung, Beurteilung)

RZE

 

-          Zellzahl (somatischer Zellgehalt der Milch)

RZS

 

-          Funktionale Nutzungsdauer

RZN

 

-          Zuchtleistung (Kalbeverlauf, Totgeburten, NR 90)

RZZ

 

 

Damit liegen für alle wirtschaftlich wichtigen Merkmale, in denen Leistungen systematisch erfasst werden, geschätzte Zuchtwerte als Basis für den ökonomischen Gesamtzuchtwert vor. Die Zuchtwertschätzung wird für die gesamte Holsteinzucht in gemeinsamen Zuchtwertschätzläufen im Rechenzentrum VIT in Verden durchgeführt.


Zentrale Ansbach

09 81 - 4 88 42 - 0
Kaltengreuther Str. 1
91522 Ansbach

Geschäftsstelle Würzburg

09 31 - 80 10 57 - 80 00
Von-Luxburg-Straße 4
97074 Würzburg

  • Sitemap
  • Briefkasten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum

Copyright © 2023 - Rinderzuchtverband Franken e. V.
Datenschutzerklärung / DSGVO 
webbh.de