Rinderzuchtverband Franken e.V.
  • Startseite
  • Verband
  • Markt
  • Zucht
  • Aktuelles
  • Anfahrt
  • Briefkasten
  • Tierschauen
  • Zuchterfolge
  • Staatliche Zuchtberatung
  • Bullenauswahl
  • Deutsches Fleckvieh
  • Deutsche Holsteins
  • Deutsches Gelbvieh
  • Triesdorfer Tiger
  • Braunvieh
  • Pinzgauer
Schnellzugriff Markt Ansbach

Ansbach

Genomische Untersuchung wird schneller

Proben ständig einschicken

Zwischen den bisherigen 28-tägigen Poben-Terminen werden ab sofort sogenannte “Probenläufe light“ eingeschoben, bei denen alle konfliktfreien Proben (ca. 96 %) verarbeitet werden können. Erstmals wird dies am 26.08.21 der Fall sein.

Damit werden die GS-Proben jetzt 14-tägig verarbeitet  (siehe Zeitplan)

Da die Einsendetermine jetzt ohnehin sehr nahe beieinander liegen, empfehlen wir, die Proben kontinuierlich einzusenden.

Die Kandidaten-Proben von normalen Züchtern (keine FleQS-Proben) können in Notfällen (z.B. wenn das Kalb ein oder zwei Tage zu spät geboren wird) auch noch bis zu vier Tage nach dem offiziellen Probeneingangsende verarbeitet werden. Diese „Notbearbeitung“ kann allerdings nicht garantiert werden.
Wenn es (bei den letzten) nicht mehr klappt, kommen die Ergebnisse eben erst zwei Wochen später.

Langlebigkeit und Leistung - Erste 150.000 kg Lebensleistungskuh


Zentrale Ansbach

09 81 - 4 88 42 - 0
Kaltengreuther Str. 1
91522 Ansbach

Geschäftsstelle Würzburg

09 31 - 80 10 57 - 80 00
Von-Luxburg-Straße 4
97074 Würzburg

  • Sitemap
  • Briefkasten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum

Copyright © 2025 - Rinderzuchtverband Franken e. V.
Datenschutzerklärung / DSGVO 
webbh.de